Mehr Frauen* in die Räte – für eine gerechte Kommunalpolitik

Kommunalpolitik betrifft uns alle – von der Kita über den Nahverkehr bis hin zu bezahlbarem Wohnraum. Und doch sind Frauen*, insbesondere solche mit mehrfach marginalisierten Perspektiven, in politischen Gremien noch immer stark unterrepräsentiert. Das muss sich unbedingt ändern.

Wir glauben: Du brauchst kein Vorwissen, kein Mandat und keine perfekten Antworten – sondern vor allem eine klare Haltung zu deinen Werten und den Wunsch, dich einzubringen. Gleichzeitig sehen wir die Herausforderungen, vor denen vor allem Frauen* stehen: fehlende gesellschaftliche Akzeptanz für klare Meinungen, die Organisation von Kinderbetreuung, tief verinnerlichte Zurückhaltung oder Scham. Gerade weil es Hürden gibt, ist es umso wichtiger, dass wir sie gemeinsam überwinden – denn genau dort werden Entscheidungen getroffen, die unser Leben betreffen.

Erzähle starken Frauen* in deinem Umfeld davon. Mach Mut, Fragen zu stellen, Räume einzunehmen und sich Gehör zu verschaffen.

Wir werden in Zukunft noch mehr Inhalte veröffentlichen, um auf das Thema aufmerksam zu machen, zu bestärken und zu vernetzen.

Für eine vielfältige, gerechte und weibliche Kommunalpolitik – jetzt und in Zukunft.