Wir hören zu. Was wir erfahren haben, prägt, was wir tun.

Wir hören zu

Ein regnerischer Samstagvormittag in Ihringshausen, einem Ortsteil von Fuldatal.
Wir haben zum Austausch eingeladen, haben Gespräche geführt, zugehört und nachgefragt. Was bewegt die Menschen hier im Ort und in der Umgebung? Wenn sie sich etwas wünschen dürften, was würden sie anders haben wollen?

Viele wünschen sich mehr Freiheit in der Mobilität und bessere Zugänglichkeit, lebendige Gemeinschaften und attraktive Arbeitsangebote. Wir haben von fehlenden Angeboten für Kinder und Jugendliche gehört. Von Sorgen über den gesellschaftlichen Rechtsruck und über Ausgrenzung. Und von dem Gefühl, dass wichtige Entscheidungen oft an den Menschen vorbeigehen. Auch die Frage wurde angesprochen, wie wir der Klimakrise gemeinsam begegnen können und ob das, was bisher geschieht, wirklich genügt.

Wir als Die Linke in Fuldatal und im Landkreis Kassel hören zu. Wir nehmen ernst, was uns gesagt wird. Und wir stehen für eine Politik, die sich an den Lebensrealitäten der Menschen vor Ort orientiert. Mit offenem Ohr und klarer Haltung. Diese Gespräche bestätigen uns in unserer Richtung und zeigen zugleich, wie wichtig soziale Gerechtigkeit, demokratische Teilhabe und eine nachhaltige Daseinsvorsorge für die Menschen sind.

Unsere politischen Schwerpunkte richten sich nach den Herausforderungen, die wir vor Ort sehen, und den Erfahrungen aus vielen Gesprächen. In den kommenden Jahren wollen wir besonders folgende Themen in den Mittelpunkt rücken:

  • Wir kämpfen für bezahlbaren Wohnraum und wirksamen Schutz vor Mietwucher.
  • Wir fordern einen verlässlichen öffentlichen Nahverkehr für Stadt und Land.
  • Wir wollen öffentliche Einrichtungen erhalten, ausbauen und gut ausstatten. Dazu gehören unter anderem Schulen, Kitas, Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser, Bibliotheken, Jugendzentren und Schwimmbäder.
  • Wir wollen eine faire Finanzierung der Kommunen.
  • Wir fordern klare Prioritäten für das Leben vor Ort. Geld soll in Bildung, Pflege und sozialen Zusammenhalt fließen, nicht in neue Rüstungsausgaben.

Diese Schwerpunkte stehen im Zentrum unserer Arbeit. Darüber hinaus setzen wir uns für viele weitere soziale, ökologische und demokratische Anliegen ein. Dabei orientieren wir uns an dem, was die Menschen bewegt.

Für uns beginnt Politik mit dem Zuhören. Und sie bleibt im Kontakt mit dem, was die Menschen wirklich brauchen. Was wir hören, prägt, was wir tun.

Sie möchten uns etwas mitteilen oder mit uns ins Gespräch kommen?

Dann schreiben Sie uns oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Ihre Rückmeldungen sind uns wichtig.